- kognitive fähigkeiten
- cognitieve vaardigheden
Deutsch-Niederländisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Niederländisches Wörterbuch. 2015.
Kognitive Architektur — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Kognitive Archäologie — Die Kognitive Archäologie versucht, aus den archäologischen Hinterlassenschaften der frühen Menschen Rückschlüsse auf ihr Denken und ihre kognitiven Fähigkeiten zu ziehen. Der britische Archäologe Colin Renfrew hat den Begriff in den 1980er… … Deutsch Wikipedia
Kognitive Dissonanz — bezeichnet in der (Sozial )Psychologie einen als unangenehm empfundenen Gefühlszustand, der dadurch entsteht, dass ein Mensch mehrere Kognitionen hat – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – die nicht… … Deutsch Wikipedia
Kognitive Behinderung — Klassifikation nach ICD 10 F70 Leichte Intelligenzminderung F71 Mittelgradige Intelligenzminderung F72 Schwere In … Deutsch Wikipedia
Kognitive Theorie multimedialen Lernens — Die Kognitive Theorie des Multimedialen Lernens ist ein Instruktionsdesign für das E Learning. Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 Kritik 3 Literatur 4 Weblinks 5 Referenzen … Deutsch Wikipedia
Kognitive Theorie des multimedialen Lernens — Die Kognitive Theorie des Multimedialen Lernens ist ein Instruktionsdesign fürs E Learning Inhaltsverzeichnis 1 Modell 1.1 Beteiligte Prozesse 2 Prinzipien 2.1 Kritik … Deutsch Wikipedia
Sozial-kognitive Theorie — Der Lernprozess des auch als Modell Lernen bekannten Verfahrens nach Albert Bandura verläuft in 4 Phasen, die sich in zwei grobe Phasen Aneignung und Ausführung aufteilen. Inhaltsverzeichnis 1 Prozesse des Modell Lernens: 2 Vergleich zum… … Deutsch Wikipedia
Cognitive Science — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Kognitionswissenschaften — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt … Deutsch Wikipedia
Kognitionswissenschaft — … Deutsch Wikipedia
Hochbegabung — bezeichnet eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. In der Psychologie wird diese durch unterschiedliche Modelle unterschiedlich definiert. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass es einen… … Deutsch Wikipedia